Literaturquellen zur IFRS-Rechnungslegung

Nachfolgend sind weitergehende Informationsquellen zu den von IASB verabschiedeten IFRS („IASB-IFRS“) und zu den von der EU-Kommission freigebenen IFRS („EU-IFRS“) zusammengestellt:

Projekte des IASB zur Änderung von „IASB-IFRS“

In seinem „Workplan“ bietet das IASB registrierten Nutzern die Möglichkeit dem Fortschritt ausgewählter Projekte zu folgen und über Veränderungen des Projektstands informiert zu werden.

Stand des Endorsements neuer „EU-IFRS“

Grundlegende Informationen zur Verordnung (EU) Nr. 1606/2002, in der die IFRS-Rechnungslegung in der EU geregelt wird, sowie fortlaufende Informationen zum Endorsement neuer IFRS, finden sich auf den Internetseiten der EU-Kommission.

Eine regelmäßig aktualisierte tabellarische Übersicht zum Stand des Übernahmeprozesses von IASB-IFRS in EU-IFRS sowie einem Ausblick auf den Zeithorizont künftiger Übernahmen bietet der EFRAG Endorsement Status Report.

Weitere Informationsquellen zu Änderungen der „IASB-IFRS“ oder der „EU-IFRS“

Über Neuigkeiten zur IFRS-Rechnungslegung informieren u.a. folgende Internetseiten und Email-Newsletter:

Daneben veröffentlichen die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften i.d.R. zeitnah zur Veröffentlichung größerer IFRS-Änderungen kommentierende Broschüren auf Ihren Internetseiten.

Auslegung von IFRS-Rechnungslegungsregeln („IASB-IFRS“ und „EU-IFRS“)

IFRIC des IFRS Interpretations Committee

Auslegungen unklarer IFRS-Regelungen erfolgen zunächst durch das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) bzw. dessen Vorgängerinstitutionen. Die vom IFRS IC verabschiedeten Interpretationen (IFRIC) durchlaufen gleichfalls wie die IFRS den EU-Endorsement-Prozess, um per EU-Verordnung in europäisches Recht übernommen zu werden. Von der EU-Kommission freigebene IFRIC finden Sie gleichfalls in unserer Textsammlung der EU-IFRS.

Unter welchen Bedingungen noch nicht von der EU-Kommission freigebene IFRIC zur Auslegung der EU-IFRS herangezogen werden können, erläutert ein Beitrag von Pellens/Jödicke/Jödicke im Betriebs-Berater 2007.

Neben den vom IFRS Interpretaions Committee verabschiedeten IFRIC sind häufig auch die in den Meeting-Protokollen festgehaltenen Entscheidungen des IFRS IC, eine Fragestellung nicht auf die Agenda zu nehmen, aufschlussreich, da in diesem Zusammenhang häufig hilfreiche Erläuterungen zum fraglichen IFRS geben werden (Non-IFRICs).

ESMA-Datenbank zu nationalen Enforcemententscheidungen

Um die national unterschiedlich geregelte Durchsetzung der Rechnungslegungsregeln („Enforcement“) EU-weit zu koordinieren, sammelt die Europäische Wertpapier- und Börsenaufsicht (European Securities and Markets Authority (ESMA)) in einer nicht-öffentlichen Datenbank Entforcement-Entscheidungen nationaler Aufsichtsbehörden.

In unregelmäßigen Abständen veröffentlich die ESMA jedoch Auszüge aus dieser Datenbank, die darstellen, wie EU-IFRS durch nationale Aufsichtsbehörden auf konkrete Sachverhalte angewandt und ggf. ausgelegt wurden.

Verlautbarungen von Fachgremien

Auslegungen der IFRS insbesondere mit Blick auf rechtliche Besonderheiten in Deutschland erfolgen unter anderem durch Verlautbarungen folgender Fachgremien:

IFRS-Kommentare

Die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften veröffentlichen folgende umfangreiche Kommentare zu den IFRS-Regelungen, die im Buchhandel (z.B. über die Links zu amazon.de) erhältlich sind:

IFRS-Fachaufsätze

Daneben erfolgt die Auslegung der IFRS-Rechnungslegungsregeln mit Blick auf deutsche Besonderheiten mittels Meinungsbildung in Fachzeitschriften, u.a.:

  • Die Wirtschaftsprüfung (WPg),
  • Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR),
  • Zeitschrift für internationale Rechnungslegung (IRZ),
  • Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR),
  • Der Betrieb (DB),
  • Betriebs-Berater (BB),
  • Steuern und Bilanzen (StuB).

Das DRSC erfasst auf seiner Internetseite einschlägige Zeitschriftenartikel in einer durchsuchbaren Datenbank .